SAP QUALITY AWARD: GRANDIOSE AUSZEICHNUNG FÜR WALLDORF CONSULTING

Für das herausragende Projekt mit seinem Kunden Sycor wurde Walldorf Consulting ein weiteres Mal von der SAP ausgezeichnet. Der SAP Quality Award würdigt neben der außergewöhnlichen Kompetenz bei der Implementierung komplexer Cloud-Lösungen auch den auf den Erfolg der Kunden ausgerichteten Beratungsansatz der Walldorf Consulting AG.

  • Kundenprojekte effektiv planen, steuern und umsetzen
  • Schnelle, kostengünstige Implementierungen sicherstellen („rapid-time-to-value-Anforderung)
  • Geschäftsprozesse merklich vereinfachen und dabei signifikante Mehrwerte für Kunden schaffen

Diese zentralen Kriterien legt die SAP bei der Vergabe der Quality Awards unter anderem an die Bewerbenden an. Kriterien, die für die Walldorf Consulting AG bei der Zusammenarbeit mit ihren Kunden oberste Priorität genießen. Insofern stellte bereits die Aufnahme in den Kreis der Nominierten eine Bestätigung des Walldorf Consulting Beratungsansatzes und eine großartige Auszeichnung dar.

Ehrung nicht hoch genug einzuschätzen
Dass sich Walldorf Consulting nicht nur im Nominierungsprozess, sondern letztlich sogar in der finalen Runde der Preisverleihung gegen namhafte und deutlich größere Marktbegleiter durchsetzen konnte, ist kaum hoch genug einzuschätzen: „Die SAP Quality Awards sind für uns der relevanteste Preis, der in unserer Branche vergeben wird, weil er sich komplett auf die Kundenperspektive und unseren Wertbeitrag für unseren Partner konzentriert“, erklärt Simon Flick, Vorstand und Managing Director, der das Sycor-Projekt leitete. „Insofern lässt sich die Auszeichnung durch das Expertengremium der SAP gar nicht hoch genug einschätzen. Darauf kann das gesamte Projektteam, aber auch unser komplettes Unternehmen zurecht stolz sein. Denn den prämierten Beratungsansatz verfolgen wir konsequent in all unseren Projekten.“

„Die SAP Quality Awards for Customer Success sind für uns der relevanteste Preis, der in unserer Branche vergeben wird, weil er sich komplett auf die Kundenperspektive und unseren Wertbeitrag für unseren Partner konzentriert.“

Simon Flick

Der Walldorf Consulting Beratungsansatz
Die Walldorf Consulting AG möchte in ihren Partnerschaften ganz bewusst Wege gehen, die sich vom Wettbewerb absetzen. Im Mittelpunkt steht eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. „Unsere Zielsetzung ist definitiv nicht, möglichst viele oder große Lösungen zu verkaufen, sondern für unsere Kunden ein individuelles Lösungsumfeld zu schaffen, das ganz exakt auf sie und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und zu einer nachhaltig positiven Entwicklung unseres Partners beiträgt“, so Flick.

Walldorf Consulting investiert deshalb unter anderem in der initialen Explore-Phase, in der der Bedarf des Kunden ermittelt wird, viel Zeit, um den Partner im Detail kennenzulernen. Dabei erhält das Projektteam Einblicke in die vorhandenen Prozesse, überträgt sie Dank des hauseigenen Demo-Systems in ein für den Kunden nachvollziehbares innovatives, nutzerfreundliches und effizientes SAP-Umfeld, hinterfragt sie mit seiner langjährigen Projekterfahrung aber auch dort, wo Potenziale für ein wertschöpfenderes Vorgehen liegen. Nicht selten auf Kosten des eigenen Auftragsvolumens.

Transparenz und Unterstützung als zentrale Faktoren
Projekte mit Walldorf Consulting zeichnen sich vor allem durch einen sehr partnerschaftlichen Ansatz aus. Dies zeigt sich auch bereits vor dem offiziellen Beginn der Zusammenarbeit, wie Simon Flick erklärt: „Wir erstellen keine Kampfangebote mit versteckten Kosten, sondern solche, die sehr granular den Projektverlauf mit allen Schritten und dem entstehenden Aufwand darstellen. Diese Transparenz ist uns extrem wichtig. Wir wollen, dass unser Partner nachvollziehen kann, was wir tun, was auf ihn zukommt und was er davon haben wird.“ Mit diesem Ansatz können vorhersehbare Komplikationen im Projektverlauf, die schnell erhebliche Mehrkosten für den Kunden erzeugen, so gut wie möglich ausgeschlossen werden.

Unabhängig davon gehören zu jedem Projekt auch besonders fordernde Projektphasen und Herausforderungen. Neben der Vorbereitung auf diese, kommt hier auch das Selbstverständnis der Beratenden von Walldorf Consulting zum Tragen: „Wir bilden ein Team mit den Projektbeteiligten auf Kundenseite. Dazu gehört eine regelmäßige und offene Kommunikation auf Augenhöhe genauso wie die Bereitschaft jederzeit auch kurzfristig zur Verfügung zu stehen und Extra-Meilen für unsere Kunden zu gehen. Das verlangen wir von uns.“

„Dieser Preis belegt, dass unsere Art zu arbeiten von unseren Kunden, aber auch von unabhängigen Experten, als außergewöhnlich gut eingeschätzt wird – und genau das ist unser Antrieb, wenn wir Projekte starten.“

Gleichzeitig verfolgt Walldorf Consulting das Ziel im Projektverlauf vom Start bis zum Go-Live und danach alle Stakeholder zu befähigen, die implementierte Lösung zu nutzen. In diversen Workshops wird die individuelle Lösung gemeinsam mit dem Kunden und seinen Mitarbeitenden entwickelt und später geschult. Oft können im Projektverlauf auch Aufwandsposten von den Mitarbeitenden des Kunden übernommen werden – auch diese Option stellt Walldorf Consulting proaktiv zur Auswahl. „Rund um den Go-Live sind wir dann natürlich für kurzfristige Fragen direkt vor Ort – und auch nach dem erfolgreichen Start begleiten wir den Partner gerne noch für eine gewisse Zeit weiter. Auch das besprechen wir ganz offen“, so Flick.

Die Zusammenarbeit mit Sycor war dementsprechend nicht nur besonders erfolgreich, sondern auch idealtypisch für Walldorf Consultings Beratungsansatz. Simon Flick: „Das ist genau der Grund, warum wir uns so sehr über diesen Preis freuen. Er belegt, dass unsere Art zu arbeiten von unseren Kunden, aber auch von unabhängigen Experten, als außergewöhnlich gut eingeschätzt wird – und genau das ist unser Antrieb, wenn wir Projekte starten.“