SAP Cloud ERP-Implementierung meistern: Bewährte Methoden, um im Zeitplan und im Budget zu bleiben

Die Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition kann komplex sein. 
Mit der von Walldorf Consulting erweiterten Fit-to-Standard-Methodik und dem
SAP Activate Framework können Sie Verzögerungen und Mehrausgaben vermeiden.

SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist eine führende ERP-Lösung, die standardisierte Prozesse und kontinuierliche Innovation in einer mandantenfähigen Cloud-Umgebung bietet. Für Unternehmen, die sich auf dem Weg der digitalen Transformation befinden, bietet dieses Cloud-ERP eine optimierte und kostengünstige Möglichkeit, Prozesse zu steuern, agil zu werden und zukunftsfähig zu bleiben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ERP-Systemen ist SAP’s Public Cloud Lösung auf schnelle Bereitstellung und vereinfachte Verwaltung ausgelegt. Durch die Anwendung der Fit-to-Standard-Methodik können Unternehmen die Komplexität umfangreicher Anpassungen redizieren und von den bewährten Best Practices der SAP profitieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie SAP S/4HANA Cloud Public Edition effektiv implementieren, wie wichtig eine Cloud-Mentalität ist und wie Sie häufige Risiken und Herausforderungen meistern.

Warum Fit-to-Standard wichtig ist

Fit-to-Standard verstehen

Fit-to-Standard bedeutet, vorkonfigurierte Best Practices der Branche zu übernehmen, anstatt ERP-Prozesse an bestehende Altsysteme anzupassen. Der „Standard“ in Fit-to-Standard bezieht sich auf eine Reihe vordefinierter Systemeinstellungen, Abläufe und Geschäftsprozesse, die sich in einer bestimmten Branche oder einem Fachgebiet als effektiv und effizient bewährt haben. Es dient als Schnellstarter für SAP-Cloud-ERP-Implementierungen und ermöglicht Unternehmen:

Geschäftsabläufe zu optimieren

Nutzen Sie standardisierte Workflows, die auf dem umfassenden Branchenwissen von SAP basieren.

Komplexität zu reduzieren

Minimieren Sie den Bedarf an kostspieligen und zeitaufwändigen Anpassungen.

Implementierung zu beschleunigen

Führen Sie das System schneller ein, indem Sie Ihre Geschäftsprozesse mit bewährten Praktiken abgleichen.

Wie profitieren Sie vom Fit-to-Standard-Vorgehen?

  1. Schnellere und risikoarme Transformation: Der Fit-to-Standard-Ansatz bietet durch die Kombination von SAP Activate mit Erweiterungen von Walldorf Consulting einen klaren Projektrahmen, der eine schnellere Implementierung bei reduziertem Risiko hinsichtlich Zeit, Budget und ROI ermöglicht.

  2. Nachhaltige und upgradefähige Prozesse: Durch die Orientierung an Standardprozessen mit minimaler Individualisierung entstehen Systeme, die leichter zu warten und zukunftssicher sind, was langfristige Skalierbarkeit und Innovation unterstützt.

  3. Fähigkeitenaufbau in Teams und erfolgreiche Einführung: Die Methodik legt großen Wert auf Change Management und Teambefähigung, fördert ein Cloud-Mindset und stellt sicher, dass die Fachbereiche die neuen Lösungen effektiv nutzen können.

Das Cloud-Mindset als Grundlage für den Erfolg

Die Umstellung auf die Public Cloud ist mehr als nur eine technologische Umstellung, sie ist eine kulturelle und betriebliche Umstellung. Der Erfolg hängt von einer Cloud-Mentalität ab, die sich auf Standardisierung, Agilität und kontinuierliche Verbesserung konzentriert.

Zentrale Elemente des Cloud-Mindsets

1. Best Practices statt Individualisierungen
  • Verabschieden Sie sich von alten, hochgradig angepassten Prozessen und sind Sie offen für die Fit-to-Standard-Prozesse basierend auf SAP’s Best Practice.
  • Sie sollten sich bewusst sein, dass Einfachheit und Effizienz durch die Ausrichtung auf bewährte Prozesse und nicht durch umfangreiche Anpassungen erreicht werden.
2. Fokus auf Agilität und Anpassungsfähigkeit
  • Seien Sie bereit, Ihre Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln, um mit den vierteljährlichen Updates von SAP Schritt zu halten.
  • Betrachten Sie Veränderungen als Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung, nicht als Störung
3. Zusammenarbeit und Transparenz
  • Beziehen Sie verschiedene Abteilungen wie Finanzen, Operations, IT und Führung aktiv ein.
  • Fördern Sie eine offene Kommunikation, damit jeder die Ziele und Vorteile der Cloud-Transformation versteht.
4. Kontinuierliches Lernen und Verbesserung
  • Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch.
  • Ermutigen Sie die Teams, neue Funktionen und Innovationen auszuprobieren.
Wenn Sie die Cloud-First-Denkweise in Ihren Unternehmen etablieren, ist es gut darauf vorbereitet, die neue Lösung effizient zu implementieren und ihre Funktionen voll auszuschöpfen.

SAP Activate: Ein bewährter Weg zur Implementierung

Für eine erfolgreiche Implementierung von SAP Cloud ERP ist ein strukturierter Ansatz erforderlich. SAP Activate ist die bewährte Methodik von SAP, die Unternehmen durch jede Phase ihrer Cloud-ERP-Reise begleitet. Sie kombiniert Best Practices, geführte Konfiguration und agile Prinzipien, um eine reibungslose, vorhersehbare Einführung zu gewährleisten. Werfen wir einen Blick auf die Phasen von SAP Activate:

Phase 1: Discover (Entdecken)

In dieser Phase ermitteln die Unternehmen ihre Ziele und bewerten, wie die SAP Cloud ERP mit ihren strategischen Zielen übereinstimmt.
Aktivitäten:
  • Definieren Sie geschäftliche Herausforderungen und gewünschte Ergebnisse.

  • Verstehen Sie, wie die Public Cloud von SAP die Initiativen zur digitalen Transformation unterstützen kann.

  • Entwickeln Sie mithilfe des DDA (Digital Discovery Assessment) ein klares Verständnis des Umfangs, der Funktionalitäten und der Lösungsmöglichkeiten.

Tipp:
Konzentrieren Sie sich auf die strategische Ausrichtung. Stellen Sie sicher, dass die Führungsebene die Ziele der Transformation teilt und die Vorteile eines standardisierten Cloud-ERP-Systems versteht.

Phase 2: Prepare (Vorbereiten)

Die Vorbereitungsphase legt den Grundstein für das Projekt. Dazu gehören der Aufbau der Projektinfrastruktur, die Festlegung der Rollen und die Entwicklung eines klaren Plans.
Aktivitäten:
  • Projektteam festlegen und Governance-Struktur aufbauen.

  • Erste Planung durchführen und einen detaillierten Projektplan erstellen.

  • Systemumgebung für SAP S/4HANA einrichten.

Tipp:
Setzen Sie klare Erwartungen. Legen Sie Projektmeilensteine fest, kommunizieren Sie Zeitpläne und stellen Sie sicher, dass die Teams auf die bevorstehende Reise vorbereitet sind.

Phase 3: Explore (Erkunden)

In dieser Phase werden die Fit-to-Standard-Workshops durchgeführt, um Geschäftsprozesse zu validieren und mit den Möglichkeiten der Lösung abzugleichen.
Aktivitäten:
  • Workshops durchführen, um bestehende Prozesse zu analysieren und zu dokumentieren.

  • Potenzielle Erweiterungen oder notwendige Integrationen identifizieren.

  • Geschäftsanforderungen bestätigen und den endgültigen Projektumfang festlegen.

Tipp:
Bleiben Sie offen für Veränderungen. Seien Sie bereit, neue Prozesse einzuführen, anstatt alte Prozesse eins zu eins nachzubilden. Konzentrieren Sie sich auf Effizienz und Vereinfachung.

Phase 4: Realize (Umsetzen)

In der Umsetzungsphase wird das System konfiguriert, getestet und für den Go-Live vorbereitet. Es wird sichergestellt, dass die geschäftlichen Anforderungen erfüllt werden.
Aktivitäten:
  • System basierend auf den definierten Fit-to-Standard-Anforderungen konfigurieren.

  • Unit-Tests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Prozesse korrekt ablaufen.

  • Benutzertraining starten und die Vorbereitungen für den User Acceptance Test (UAT) abschließen.

Tipp:
Iterativ arbeiten. Verwenden Sie agile Prinzipien, um schnell Feedback zu sammeln und notwendige Anpassungen umzusetzen.

Phase 5: Deploy (Einführen)

In dieser Phase erfolgt der Go-Live, und die Endnutzer beginnen, mit dem neuen System zu arbeiten.
Aktivitäten:
  • Finale Tests und Systemvalidierung durchführen.

  • Benutzer schulen und die nötige Dokumentation bereitstellen.

  • Das System live schalten und die Leistung kontinuierlich überwachen.

Tipp:
Sorgen Sie für eine reibungslose Einführung. Unterstützen Sie die Benutzer mit kontinuierlicher Hilfestellung und kommunizieren Sie die Vorteile des neuen Systems, um die Akzeptanz zu erhöhen.

Phase 6: Run (Betrieb)

Nach dem Go-Live liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Verbesserung und der wirksamen Nutzung von vierteljährlichen Updates.
Aktivitäten:
  • Systemleistung überwachen und auftretende Probleme lösen.

  • Über neue Funktionen und Verbesserungen aus vierteljährlichen Updates informiert bleiben.

  • Mitarbeiter kontinuierlich schulen und neue Funktionen etablieren.

Tipp:
Nutzen Sie die Innovation aktiv. Behandeln Sie jedes Update als Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Risiken und Herausforderungen (und wie man sie meistert)

1. Widerstand gegen Veränderungen

Herausforderung:
Mitarbeiter könnten neue Prozesse und Systeme ablehnen, insbesondere wenn sie an individuelle ERP-Lösungen gewöhnt sind.
Lösung:
  • Effektive Kommunikation: Erklären Sie klar die Vorteile der neuen Lösung.
  • Einbindung der Nutzer: Beziehen Sie Mitarbeiter frühzeitig in Workshops und Schulungen ein.
  • Laufende Unterstützung: Bieten Sie nach der Implementierung kontinuierliche Unterstützung an, um Bedenken zu adressieren und die Akzeptanz zu fördern.
     

2. Probleme bei der Datenmigration

Herausforderung:
Die Migration von Daten aus Altsystemen kann zu Qualitäts- und Konsistenzproblemen führen.
Lösung:
  • Datenbereinigung: Stellen Sie sicher, dass die Daten vor der Migration bereinigt und korrekt sind.
  • Testläufe: Führen Sie mehrere Test-Migrationen durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Validierung: Prüfen Sie die migrierten Daten, um deren Vollständigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.

3. Integrationskomplexität

Herausforderung:
Die Integration von SAP Cloud ERP mit bestehenden Systemen oder Drittanbieteranwendungen kann komplex sein.
Lösung:
  • SAP Business Technology Platform (BTP): Nutzen Sie SAP BTP für nahtlose Integrationen und Erweiterungen.
  • Standard-APIs: Verwenden Sie die umfangreiche Bibliothek von SAP-APIs für effiziente Integrationen.
  • Experten einbinden: Ziehen Sie erfahrene Partner wie Walldorf Consulting hinzu, um Integrationen erfolgreich umzusetzen.
     

4. Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Herausforderung:
Unternehmen, die stark angepasste ERP-Systeme gewohnt sind, könnten Schwierigkeiten mit standardisierten Prozessen haben.
Lösung:
  • Prozessanpassung: Richten Sie Ihre Geschäftsprozesse an den Best Practices von SAP aus.
  • Erweiterungen: Nutzen Sie SAP BTP, um notwendige Erweiterungen zu erstellen, ohne das Kernsystem zu beeinträchtigen.

Fazit: Erfolgreich durchstarten mit SAP Cloud ERP

Die Implementierung von SAP Cloud ERP bzw. SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist ein strategischer Schritt auf dem Weg zu mehr Agilität, Effizienz und kontinuierlicher Innovation. Wenn Sie die Bedeutung von Fit-to-Standard-Ansatz verstehen, eine Cloud-Mentalität annehmen und der SAP Activate-Methodik folgen, kann Ihr Unternehmen die Risiken erheblich reduzieren und die Vorteile dieser leistungsstarken ERP-Lösung maximieren.

Vorbereitung ist alles - von der Abstimmung mit den Stakeholdern über die Planung des Änderungsmanagements bis hin zur Bewältigung potenzieller Herausforderungen wie Datenmigration und -integration. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Vorbereitung kann Ihr Übergang zur SAP‘S Public Cloud reibungslos, effizient und transformativ sein.

Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Walldorf Consulting verfügt über das Know-how und die Erfahrung, um Sie in jeder Phase der Implementierung zu begleiten. Von der ersten Planung bis zum Go-Live und darüber hinaus helfen wir Ihnen, Fallstricke zu vermeiden und das volle Potenzial von Cloud-ERP auszuschöpfen. Kommen Sie auf uns zu!

News 13.05.25

TIMETOACT GROUP - Digitale Transformation mit SAP Cloud ERP

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition - auf Basis einer starken Partnerschaft zwischen TIMETOACT und Walldorf Consulting.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Blog 14.04.25

Vergleich von S/4HANA Cloud vs. SAP ByDesign

Dieser Vergleich untersucht die wichtigsten Funktionen, Unterschiede und Vorteile von S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign, um festzustellen, welche Lösung am besten passt.

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Blog

Ist SAP Cloud ERP das Richtige für Ihr Unternehmen?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu beurteilen, ob SAP Cloud ERP die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, indem er wichtige Fragen stellt, Orientierung bietet und verschiedene Szenarien beleuchtet.

E-Book

E-Book: Transition von SAP ByDesign zu S/4HANA Cloud

Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang von SAP Business ByDesign zu S/4HANA Public Cloud. Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede, Best Practices und einen Schritt-für-Schritt-Plan kennen.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

Blog 28.04.25

Warum Dienstleistungsunternehmen auf SAP Cloud ERP setzen

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP mit Echtzeit-Transparenz, integrierten Projekt- und Finanzprozessen sowie KI-basierten Insights Dienstleistungsunternehmen die Agilität und Skalierbarkeit verleiht.

Event

Webinar: Reisekosten smart managen mit SAP Concur & S/4HANA

In unserem Webinar zeigen wir, wie SAP Concur nahtlos mit der SAP-Welt zusammenspielt und welche Vorteile sich dadurch das Management von Reisekosten in Ihrem Unternehmen ergeben.

Jun 26
News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

Technologie

SAP Partnerschaft für unternehmerische Exzellenz

Die Zukunft Ihrer Geschäftsprozesse beginnt hier! Mit Beratung, Prozessoptimierung und Implementierung moderner SAP Cloud-Technologien.

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast mit Simon Flick

Warum die Implementierung von Cloud-ERP-as-a-Service nicht mit der Implementierung einer On-Premise-Lösung vergleichbar ist - Hören Sie den Podcast mit Simon Flick von WCA Walldorf Consulting.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Apr 15
Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Service

Leistungen-Performante Prozesse zukunftssicher in der Cloud

Wir liefern Lösungen für skalierbare Unternehmensprozesse, von der Transformationsstrategie

two colleagues high five it jobs timetoact group
Jobs

(Senior) Consultant SAP Analytics Cloud (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

Event Archive

SAP Innovation Day

Auf unserem Walldorf Consulting x SAP Innovation Day eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven auf die digitale Transformation mit der SAP Cloud.

Nov 29