Die Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition kann komplex sein.
Mit der von Walldorf Consulting erweiterten Fit-to-Standard-Methodik und dem
SAP Activate Framework können Sie Verzögerungen und Mehrausgaben vermeiden.

SAP Cloud ERP-Implementierung meistern: Bewährte Methoden, um im Zeitplan und im Budget zu bleiben
Warum Fit-to-Standard wichtig ist
Fit-to-Standard verstehen
Geschäftsabläufe zu optimieren
Komplexität zu reduzieren
Implementierung zu beschleunigen
Wie profitieren Sie vom Fit-to-Standard-Vorgehen?
-
Schnellere und risikoarme Transformation: Der Fit-to-Standard-Ansatz bietet durch die Kombination von SAP Activate mit Erweiterungen von Walldorf Consulting einen klaren Projektrahmen, der eine schnellere Implementierung bei reduziertem Risiko hinsichtlich Zeit, Budget und ROI ermöglicht.
-
Nachhaltige und upgradefähige Prozesse: Durch die Orientierung an Standardprozessen mit minimaler Individualisierung entstehen Systeme, die leichter zu warten und zukunftssicher sind, was langfristige Skalierbarkeit und Innovation unterstützt.
-
Fähigkeitenaufbau in Teams und erfolgreiche Einführung: Die Methodik legt großen Wert auf Change Management und Teambefähigung, fördert ein Cloud-Mindset und stellt sicher, dass die Fachbereiche die neuen Lösungen effektiv nutzen können.
Das Cloud-Mindset als Grundlage für den Erfolg
Zentrale Elemente des Cloud-Mindsets
- Verabschieden Sie sich von alten, hochgradig angepassten Prozessen und sind Sie offen für die Fit-to-Standard-Prozesse basierend auf SAP’s Best Practice.
- Sie sollten sich bewusst sein, dass Einfachheit und Effizienz durch die Ausrichtung auf bewährte Prozesse und nicht durch umfangreiche Anpassungen erreicht werden.
- Seien Sie bereit, Ihre Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln, um mit den vierteljährlichen Updates von SAP Schritt zu halten.
- Betrachten Sie Veränderungen als Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung, nicht als Störung
- Beziehen Sie verschiedene Abteilungen wie Finanzen, Operations, IT und Führung aktiv ein.
- Fördern Sie eine offene Kommunikation, damit jeder die Ziele und Vorteile der Cloud-Transformation versteht.
- Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch.
- Ermutigen Sie die Teams, neue Funktionen und Innovationen auszuprobieren.
SAP Activate: Ein bewährter Weg zur Implementierung
Phase 1: Discover (Entdecken)
Aktivitäten:
-
Definieren Sie geschäftliche Herausforderungen und gewünschte Ergebnisse.
-
Verstehen Sie, wie die Public Cloud von SAP die Initiativen zur digitalen Transformation unterstützen kann.
-
Entwickeln Sie mithilfe des DDA (Digital Discovery Assessment) ein klares Verständnis des Umfangs, der Funktionalitäten und der Lösungsmöglichkeiten.
Tipp:
Phase 2: Prepare (Vorbereiten)
Aktivitäten:
-
Projektteam festlegen und Governance-Struktur aufbauen.
-
Erste Planung durchführen und einen detaillierten Projektplan erstellen.
-
Systemumgebung für SAP S/4HANA einrichten.
Tipp:
Phase 3: Explore (Erkunden)
Aktivitäten:
-
Workshops durchführen, um bestehende Prozesse zu analysieren und zu dokumentieren.
-
Potenzielle Erweiterungen oder notwendige Integrationen identifizieren.
-
Geschäftsanforderungen bestätigen und den endgültigen Projektumfang festlegen.
Tipp:
Phase 4: Realize (Umsetzen)
Aktivitäten:
-
System basierend auf den definierten Fit-to-Standard-Anforderungen konfigurieren.
-
Unit-Tests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Prozesse korrekt ablaufen.
-
Benutzertraining starten und die Vorbereitungen für den User Acceptance Test (UAT) abschließen.
Tipp:
Phase 5: Deploy (Einführen)
Aktivitäten:
-
Finale Tests und Systemvalidierung durchführen.
-
Benutzer schulen und die nötige Dokumentation bereitstellen.
-
Das System live schalten und die Leistung kontinuierlich überwachen.
Tipp:
Phase 6: Run (Betrieb)
Aktivitäten:
-
Systemleistung überwachen und auftretende Probleme lösen.
-
Über neue Funktionen und Verbesserungen aus vierteljährlichen Updates informiert bleiben.
-
Mitarbeiter kontinuierlich schulen und neue Funktionen etablieren.
Tipp:
Risiken und Herausforderungen (und wie man sie meistert)
1. Widerstand gegen Veränderungen
Herausforderung:
Lösung:
- Effektive Kommunikation: Erklären Sie klar die Vorteile der neuen Lösung.
- Einbindung der Nutzer: Beziehen Sie Mitarbeiter frühzeitig in Workshops und Schulungen ein.
- Laufende Unterstützung: Bieten Sie nach der Implementierung kontinuierliche Unterstützung an, um Bedenken zu adressieren und die Akzeptanz zu fördern.
2. Probleme bei der Datenmigration
Herausforderung:
Lösung:
- Datenbereinigung: Stellen Sie sicher, dass die Daten vor der Migration bereinigt und korrekt sind.
- Testläufe: Führen Sie mehrere Test-Migrationen durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Validierung: Prüfen Sie die migrierten Daten, um deren Vollständigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.
3. Integrationskomplexität
Herausforderung:
Lösung:
- SAP Business Technology Platform (BTP): Nutzen Sie SAP BTP für nahtlose Integrationen und Erweiterungen.
- Standard-APIs: Verwenden Sie die umfangreiche Bibliothek von SAP-APIs für effiziente Integrationen.
- Experten einbinden: Ziehen Sie erfahrene Partner wie Walldorf Consulting hinzu, um Integrationen erfolgreich umzusetzen.
4. Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Herausforderung:
Lösung:
- Prozessanpassung: Richten Sie Ihre Geschäftsprozesse an den Best Practices von SAP aus.
- Erweiterungen: Nutzen Sie SAP BTP, um notwendige Erweiterungen zu erstellen, ohne das Kernsystem zu beeinträchtigen.
Fazit: Erfolgreich durchstarten mit SAP Cloud ERP
Die Implementierung von SAP Cloud ERP bzw. SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist ein strategischer Schritt auf dem Weg zu mehr Agilität, Effizienz und kontinuierlicher Innovation. Wenn Sie die Bedeutung von Fit-to-Standard-Ansatz verstehen, eine Cloud-Mentalität annehmen und der SAP Activate-Methodik folgen, kann Ihr Unternehmen die Risiken erheblich reduzieren und die Vorteile dieser leistungsstarken ERP-Lösung maximieren.
Vorbereitung ist alles - von der Abstimmung mit den Stakeholdern über die Planung des Änderungsmanagements bis hin zur Bewältigung potenzieller Herausforderungen wie Datenmigration und -integration. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Vorbereitung kann Ihr Übergang zur SAP‘S Public Cloud reibungslos, effizient und transformativ sein.
Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Walldorf Consulting verfügt über das Know-how und die Erfahrung, um Sie in jeder Phase der Implementierung zu begleiten. Von der ersten Planung bis zum Go-Live und darüber hinaus helfen wir Ihnen, Fallstricke zu vermeiden und das volle Potenzial von Cloud-ERP auszuschöpfen. Kommen Sie auf uns zu!
