In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die
SAP S/4HANA Cloud Public Edition: zentrale Funktionen,
Implementierungsoptionen und die Vorteile,
die diese Lösung Ihrem Unternehmen bietet.

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?
Was Sie über das Public-Cloud-Angebot von SAP wissen müssen
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Agilität und Effizienz in der heutigen digitalen Wirtschaft entscheidend. Technologische Innovationen entwickeln sich rasant, Kundenerwartungen steigen, Entscheidungen müssen in Echtzeit getroffen werden. Genau deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Cloud-ERP-Lösungen, die Automatisierung, Skalierbarkeit und Transparenz ermöglichen - Vorteile, die klassische On-Premise-Lösungen kaum bieten können.
SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist SAPs Antwort auf diese Anforderungen. Mit einer leistungsstarken In-Memory-Datenbank (SAP HANA) und moderner Multi-Tenant-Cloud-Architektur bietet die Lösung standardisierte Prozesse und kontinuierliche Innovation – ganz ohne den Aufwand für den Betrieb eigener Infrastruktur.
Walldorf Consulting begleitet Unternehmen bei dieser Transformation – strategisch, technologisch und menschlich. Mit unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihr ERP-Vorhaben echten Mehrwert liefert und optimal zu Ihrer Geschäftsstrategie passt.
Warum SAP S/4HANA Cloud Public Edition?
Kostengünstig
Immer Aktuell
Skalierbar
Innovation inklusive
Zentrale Merkmale der SAP S/4HANA Cloud Public Edition
- Mehrere Unternehmen nutzen dieselbe Cloud-Infrastruktur bei sicherer und isolierter Datenspeicherung
- Es reduziert Infrastrukturkosten, vereinfacht die Wartung und ermöglicht schnelle Skalierbarkeit
- Dank SAP HANA-Datenbank werden Informationen sofort verarbeitet
- Entscheidungen basieren auf aktuellen, fundierten Daten
- Vorkonfigurierte, branchenerprobte Prozesse
- Schnelle Einführung, weniger Anpassungsaufwand und höhere Effizienz
- SAP stellt jedes Quartal automatische Updates mit neuen Funktionen und sicherheitsrelevanten Erweiterungen bereit
- Hält Ihr ERP-System ohne manuelle Eingriffe oder Ausfallzeiten auf dem neuesten Stand
- Flexible Lizenzierung nach Nutzerrollen (FUE – Full User Equivalent), sodass unterschiedliche Nutzertypen flexibel lizenziert werden können
- Kosten sind skalierbar und planbar, orientieren sich an der tatsächlichen Nutzung
- Integrierte Unterstützung für mehrere Sprachen, Währungen und gesetzliche Vorgaben weltweit.
- Internationale Geschäftsmodelle lassen sich konsistent und konform steuern
- Berichte, Dashboards und KPIs sind direkt im System integriert und in Echtzeit verfügbar
- Entscheider erhalten mit SAP Analytics Cloud sofortige Einblicke und können faktenbasiert agieren
- SAP übernimmt den Betrieb in zertifizierten Rechenzentren, inklusive Datenschutz, Zugriffskontrolle und Ausfallsicherheit
- Hohe Sicherheits- und Compliance-Anforderungen werden erfüllt, ohne eigenen Aufwand oder Risiko
Kernmodule in SAP S/4HANA Cloud Public Edition
Finance und Controlling (FI/CO)
Vorteil:
Ermöglicht präzisere Entscheidungen durch aktuelle Zahlen und verbessert die strategische Planung.
Einkauf und Beschaffungsmanagement (MM/PUR)
Vorteil:
Effizientere Beschaffung, niedrigere Kosten, bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Produktion und Fertigungsplanung (PP)
Vorteil:
Effizientere Fertigung und termingerechte Lieferung.
Vertrieb und Kundenservice (SD)
Vorteil:
Mehr Effizienz im Vertrieb und zufriedenere Kunden.
Supply-Chain-Management (SCM)
Vorteil:
Erhöht die Transparenz in der Lieferkette und senkt Betriebskosten.
Projektmanagement (PS)
Vorteil:
Reduziert Projektrisiken und sorgt für Einhaltung von Budget und Zeitrahmen.
Personalmanagement (HCM)
Basisfunktionen für Personaladministration und Gehaltsabrechnung, mit Anbindung an SAP SuccessFactors für erweiterte HR-Funktionen.
Vorteil:
Effiziente Mitarbeiterverwaltung und nahtlose Skalierung im HR-Bereich.
Für wen ist SAP S/4HANA Cloud Public Edition geeignet?
Mittelständische Unternehmen (KMU)
Wachsende Unternehmen
Regulierte Branchen
Global tätige Firmen
Vorteile von SAP S/4HANA Cloud Public Edition
Kosteneffizienz
-
Weniger Infrastrukturkosten: Keine Server oder Wartung vor Ort
-
Planbare Kosten: Transparentes Lizenzmodell auf Abonnement-Basis
-
Reduzierter IT-Aufwand: SAP übernimmt Betrieb, Wartung und Sicherheit
Schnellere Wertschöpfung
-
Schnelle Bereitstellung: Implementierungen in Wochen, nicht Monaten, basierend auf dem Walldorf Consulting Fit-to-Standard-Ansatz
-
Agile Rollouts: Einfaches Skalieren auf neue Märkte oder Geschäftseinheiten
-
Hohe Benutzerakzeptanz: Intuitive Benutzeroberfläche und rollenbasierter Zugriff vereinfachen das Onboarding
Kontinuierliche Innovation
-
Vierteljährliche Updates: Immer die neuesten Funktionen und Erweiterungen verfügbar
-
Zukunftssicher: KI, Machine Learning und Automatisierung sind bereits integriert
-
Cloud-native Architektur: Entwickelt für Flexibilität, Robustheit und nahtlose Integration in der Cloud
Bessere Entscheidungen
-
Fortgeschrittene Analysen: Eingebettete SAP Analytics Cloud ermöglicht On-the-Fly-Reporting
-
Datengestützte Informationen: Zugang zu Echtzeit-KPIs verbessern die Reaktionsfähigkeit
-
Einheitliche Datenlage: Eliminiert Datensilos für konsistente, präzise Erkenntnisse
Bewährte Best-Practices
-
Vorkonfigurierte Templates: Branchenspezifische Prozesse out-of-the-box
-
Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben: Die Industriepakete sind auf die branchenspezifischen rechtlichen und betrieblichen Standards zugeschnitten
-
Compliance-Anforderungen schneller erfüllen: Integrierte Funktionen beschleunigen Audits, Zertifizierungen und Berichte für regulierte Branchen
Skalierbarkeit und Flexibilität
-
Mitwachsende Lösung: Skalieren nach oben oder unten je nach Bedarf des Unternehmens
-
Implementierung nach Bedarf: Flexibles Erweitern der Anwendungsmöglichkeiten oder integrieren anderer SAP-Lösungen
-
Flexible Lizenzierung: Full-User Equivalents (FUEs) unterstützen verschiedene Benutzertypen, die je nach Rolle und Nutzung unterschiedlich gewichtet werden
Wie wird SAP S/4HANA Cloud Public Edition implementiert?
Greenfield-Implementierung
Bei der Einführung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition setzt man auf einen Greenfield-Ansatz, also eine Neuimplementierung auf Basis von SAP-Best-Practices. Das bedeutet:
- Start von Grund auf, kein Ballast durch Altsysteme
- Schneller Einstieg in moderne, standardisierte Prozesse in der Cloud
Warum keine Brownfield-Implementations?
Dieses Vorgehen ist nicht vorgesehen, denn die standardisierte Multi-Tenant-Architektur lässt keine 1:1-Migration individueller Altprozesse zu.
Walldorf Consulting begleitet Sie mit bewährter Methodik durch eine zielgerichtete Greenfield-Transformation – prozessorientiert und risikominimiert.
Darf es etwas mehr sein? Integration leicht gemacht
Application Management Services und Supportmodelle
SAP Enterprise Support
-
Technische Unterstützung
-
Fehlerbehebung
-
System-Updates
SAP Preferred Success
-
Regelmäßige Systemüberprüfungen
-
Performanceoptimierung
-
Lernprogramme und Schulungen
SAP MaxAttention
-
Persönlicher SAP-Berater
-
Maßgeschneiderte Servicepläne
-
Strategische Beratung
Fazit

SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist kein einfaches System-Upgrade, sondern die zukunftssichere Basis für Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld. Walldorf Consulting sorgt dafür, dass Ihre Transformation erfolgreich wird - mit Methodik, Erfahrung und einem klaren Blick auf Ihre Ziele. Erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen und lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten!