Abschied von SAP Business ByDesign

Dieser Artikel setzt sich damit auseinander, warum die Zukunft von
SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was die möglichen Konsequenzen
für Ihr Unternehmen sind und was die Schritte zur Vorbereitung auf
moderne ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud sind.

Das Ende von SAP Business ByDesign: Was es für Ihr Unternehmen bedeutet

SAP Business ByDesign (ByD) war lange Zeit eine bevorzugte ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die ein umfassendes, cloudbasiertes System suchten. In letzter Zeit gibt es jedoch vermehrt Spekulationen über die Zukunft von SAP Business ByDesign. Zwar hat SAP das Ende von ByD noch nicht offiziell angekündigt, doch Entwicklungen im ERP-Markt und die strategische Ausrichtung von SAP hin zu modernen Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition deuten darauf hin, dass Unternehmen es bei ihren langfristigen ERP-Strategien berücksichtigen sollten.

Was ist SAP Business ByDesign?

SAP Business ByDesign wurde 2007 als cloudbasierte ERP-Lösung für KMUs eingeführt. Die Lösung bietet End-to-End-Geschäftsprozesse für Finanzen, Vertrieb, Beschaffung und mehr. Sie war besonders beliebt bei Unternehmen, die ein skalierbares und leicht zugängliches ERP-System suchten. Wichtigste Features von SAP ByD sind:
  • Modulares Design: Skalierbare Module für unterschiedliche Geschäftsanforderungen

  • Cloudbasierte Bereitstellung: Weniger Bedarf an lokaler IT-Infrastruktur

  • Branchenspezifische Templates: Vorgefertigte Szenarien für verschiedene Branchen

  • Integrationsfreundlich: Einfache Verbindung mit anderen SAP- und Drittanbieter-Lösungen

Trotz dieser Vorteile führen technologische Entwicklungen und die strategische Neuausrichtung von SAP zur Annahme, dass ByD langfristig nicht mehr Teil der SAP-Produktstrategie sein wird.

Warum das Ende von SAP ByDesign erwartet wird

1. Strategische Ausrichtung auf SAP S/4HANA Cloud
SAP investiert zunehmend in die SAP S/4HANA Cloud Produkte, die erweiterte Funktionen wie Echtzeitanalysen, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bietet. Um das Portfolio zu konsolidieren, reduziert SAP Investitionen in ältere ERP-Lösungen wie ByD zugunsten moderner Alternativen.
2. Technologische Grenzen
SAP S/4HANA Cloud basiert auf der leistungsstarken SAP HANA In-Memory-Datenbank, die schnellere Datenverarbeitung und tiefere Einblicke ermöglicht. Im Vergleich dazu könnte die ältere Architektur von ByD Schwierigkeiten haben, mit modernen Geschäftsanforderungen Schritt zu halten.
3. Fokus auf Innovation
SAPs strategisches Ziel ist es, kontinuierliche Innovationen durch skalierbare, moderne Plattformen bereitzustellen. Während ByD viele Anforderungen erfüllt, ist es möglicherweise nicht in der Lage, die zukünftigen Visionen von SAP für KI, Automatisierung und prädiktive Analysen zu unterstützen.
4. Eingeschränkte zukünftige Entwicklung
Im Jahr 2023 kündigte SAP an, die Entwicklung neuer Funktionen für das Produkt einzustellen und nur noch Aktualisierungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zum Schließen von Sicherheitslücken bereitzustellen. Obwohl also keine offizielle Einstellung angekündigt wurde, wird es keine größeren Innovationen oder neuen Funktionen geben.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Kurzfristige Überlegungen

  • Weiterer Support: SAP ByD wird derzeit noch unterstützt, aber fehlende Weiterentwicklungen könnten die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.

  • Systemstabilität: Ohne regelmäßige Updates könnten Sicherheitsrisiken oder Performance-Probleme auftreten.

  • Vorbereitung auf den Wechsel: Eine proaktive ERP-Strategie hilft, mögliche Störungen zu minimieren.

Langfristige Überlegungen

  • Innovationslücke: Ein System ohne zukünftige Verbesserungen könnte Wachstum und Effizienz behindern.

  • Skalierungsprobleme: Veraltete ERP-Lösungen können mit dem Wachstum eines Unternehmens nicht Schritt halten und Engpässe verursachen.

  • Wettbewerbsdruck: Unternehmen, die moderne ERP-Lösungen einsetzen, werden agiler und innovativer sein.

Bewertung Ihrer ERP-Anforderungen

Um die ERP-Strategie zukunftssicher zu gestalten, sollten folgende Schritte berücksichtigt werden:
  1. Aktuelle Systemlandschaft bewerten:
    Eine gründliche Analyse der bestehenden ByD-Implementierung durchführen und kritische Prozesse sowie individuelle Anpassungen identifizieren.

  2. Moderne ERP-Alternativen prüfen:
    Lösungen wie die SAP S/4HANA Cloud Public Edition bieten fortschrittliche Funktionen und kontinuierliche Innovationen. Informieren Sie sich darüber, wie diese Ihre unternehmerischen Herausforderungen abdecken können.

  3. Skalierbarkeit berücksichtigen:
    Stellen Sie sicher, dass das neue ERP-System mit dem Unternehmen wachsen und sich an technologische Entwicklungen anpassen kann.

Übergang zur SAP S/4HANA Cloud

Ein Wechsel zur SAP S/4HANA Cloud Public oder Private Edition bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu SAP Business ByDesign:

Kontinuierliche Innovation

Durch halbjährliche Updates bleibt das ERP-System stets auf dem neuesten Stand.

Echtzeit-Analysen

Die SAP HANA In-Memory-Datenbank ermöglicht Datenanalysen in Echtzeit für schnelle Entscheidungen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

SAP S/4HANA Cloud wächst flexibel mit den Anforderungen des Unternehmens.

Branchen-Best-Practices

Vorkonfigurierte Geschäftsprozesse basierend auf SAP Best Practices beschleunigen die Implementierung und reduzieren den Anpassungsaufwand.

Wie Sie den Wechsel vorbereiten

Wenn Sie eine Migration von SAP Business ByDesign in Erwägung ziehen, finden Sie hier einige erste Schritte, mit denen Sie sich darauf vorbereiten können:
1. Anforderungen ans ERP bewerten
  • Die wichtigsten Funktionen und Prozesse für den Geschäftsbetrieb identifizieren 

  • Verbesserungsmöglichkeiten oder fehlende Funktionen des aktuellen Systems bewerten.

2. Neue ERP-Optionen erkunden
  • Moderne ERP-Lösungen, insbesondere SAP S/4HANA Cloud Public Edition, recherchieren.

  • An SAP-Webinaren, Workshops oder Demos teilnehmen, um neue Funktionen kennenzulernen.

3. Business Case erstellen
  • Den potenziellen ROI eines Umstiegs auf ein modernes ERP-System berechnen.

  • Strategische Vorteile wie Skalierbarkeit, erweiterte Analysen und KI-gestützte Automatisierung hervorheben.

4. Beratung durch ERP-Experten einholen

Die Zusammenarbeit mit erfahrenen SAP-Beratern wie Walldorf Consulting kann dabei helfen:

  • Die aktuelle ERP-Landschaft zu bewerten.
  • Die Auswirkungen eines möglichen Übergangs zu verstehen.
  • Den besten Weg für Ihr Unternehmen zu planen.

Fazit

Auch wenn eine Einstellung von SAP Business ByDesign nicht offiziell angekündigt wurde, ist klar: SAPs Fokus auf moderne, skalierbare ERP-Lösungen bedeutet, dass Unternehmen, die ByD nutzen, ihre Zukunftsstrategie jetzt planen sollten. Ein Wechsel zur SAP S/4HANA Cloud bietet die notwendigen Grundlagen, um agil, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Benötigen Sie professionelle Unterstützung für Ihre ERP-Strategie?

Walldorf Consulting bietet spezialisierte Unterstützung für ERP-Übergänge und die Implementierung moderner Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition. Erfahrene Berater begleiten den gesamten Prozess — von der Analyse des aktuellen Systems bis zur Umsetzung einer zukunftssicheren Lösung.

Kontaktieren Sie Walldorf Consulting, um Optionen zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihr ERP-System das zukünftige Wachstum Ihres Unternehmens unterstützt.

E-Book

E-Book: Transition von SAP ByDesign zu S/4HANA Cloud

Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang von SAP Business ByDesign zu S/4HANA Public Cloud. Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede, Best Practices und einen Schritt-für-Schritt-Plan kennen.

Blog 14.04.25

Vergleich von S/4HANA Cloud vs. SAP ByDesign

Dieser Vergleich untersucht die wichtigsten Funktionen, Unterschiede und Vorteile von S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign, um festzustellen, welche Lösung am besten passt.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast mit Simon Flick

Warum die Implementierung von Cloud-ERP-as-a-Service nicht mit der Implementierung einer On-Premise-Lösung vergleichbar ist - Hören Sie den Podcast mit Simon Flick von WCA Walldorf Consulting.

News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Apr 15
Event Archive

SAP Innovation Day

Auf unserem Walldorf Consulting x SAP Innovation Day eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven auf die digitale Transformation mit der SAP Cloud.

Nov 29
Event

Target Fachtagung für Ideen- und Kampagnenmanagement

Bei der target Fachtagung am 20. und 21. Mai 2025 gibt es Neues rund um die Produkte target Campaign Management und target Idea Management: Produktstrategie, neue Funktionen und Austausch.

May 20
Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

colleagues working together on code it jobs timetoact group
Jobs

SAP Consultant – RAR (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

consultant drawing on flipchart it jobs timetoact group
Jobs

(Senior) Consultant SAP Analytics Cloud (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

two colleagues working together it jobs timetoact group
Jobs

PMO SAP S/4 HANA (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

colleagues working together on code it jobs timetoact group
Jobs

Senior Projektleiter SAP S/4 HANA (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

consultant drawing on flipchart it jobs timetoact group
Jobs

(Junior) Projektleiter SAP S/4 HANA (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

three colleagues working together it jobs timetoact group
Jobs

SAP Service Manager (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

man on the phone it jobs timetoact group
Jobs

(Senior) Consultant SAP MM (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

business woman on the phone smiles it jobs timetoact group
Jobs

(Senior) Consultant SAP SD (w/m/d)

Walldorf Consulting | Walldorf | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort