SAP vereinfacht Bezeichnungen für Cloud ERP Produkte

Was sich ändert – und was nicht. Werfen wir einen Blick auf SAP Cloud ERP, GROW with SAP und RISE with SAP!
Im Frühjahr 2025 führte SAP neue Bezeichnungen für seine Cloud-ERP-Produkte ein und entfernte dabei die umständlichen technischen Fachbegriffe aus den Produktnamen. So werden die Produkte SAP S/4HANA Cloud, Public Edition und Private Edition nun einfach als SAP Cloud ERP und SAP Cloud ERP Private bezeichnet – unter dem neuen Dach der SAP Business Suite. Während die lizenzierten Produktnamen unverändert bleiben, sorgt diese Umbenennung dafür, dass Kunden einfacher erkennen, dass sie sich für die Core-Cloud-ERP-Lösung von SAP entscheiden.

Was sich geändert hat und was nicht

SAP hat die Produktnamen seiner Cloud-ERP-Lösungen aktualisiert. Die bekannten, aber technisch komplexen Bezeichnungen, die sich auf die SAP S/4HANA-Datenbank beziehen, wurden in Marketing- und Vertriebsmaterialien durch klarere, verständlichere Begriffe ersetzt:

  • SAP S/4HANA Cloud Public Edition → SAP Cloud ERP
  • SAP S/4HANA Cloud Private Edition → SAP Cloud ERP Private

Diese Aktualisierung ist keine technische Änderung – beide lizenzierten Produktnamen bleiben in Verträgen und Backend-Systemen unverändert. Vielmehr möchte SAP den Kunden das Entziffern von Fachjargon ersparen. Indem SAP die Rolle dieser Produkte bei der Förderung der Cloud-ERP-Transformation in den Vordergrund stellt, verlagert das Unternehmen den Fokus von der technischen Architektur auf die geschäftlichen Ergebnisse.

Darüber hinaus steht die Umbenennung im Einklang mit der Einführung der umfassenderen SAP Business Suite, einem einheitlichen Portfolio, das Kern-ERP, branchenspezifische Funktionen, integrierte KI (wie Joule) und die Integration über die SAP Business Technology Platform vereint. Die neue Namensgebung hilft Kunden besser zu verstehen, wo jede Lösung in dieser Suite angesiedelt ist und wie sie ihre Reise mit SAP gestalten können – sei es über GROW oder RISE.

Vorherige Bezeichnung
Neuer Name
Bereitstellungsmodell
Journey
SAP S/4HANA Cloud Public Edition
SAP Cloud ERP
Multi-Tenant SaaS
GROW with SAP
SAP S/4HANA Cloud Private Edition
SAP Cloud ERP Private
Single-Tenant / Hyperscaler
RISE with SAP

Public oder Private: wie Sie die richtige Entscheidung treffen

SAP ist sich bewusst, dass Unternehmen unterschiedliche Anforderungen an Cloud-ERP-Lösungen haben, sei es in Bezug auf Geschwindigkeit und Standardisierung oder Flexibilität und Kontrolle, und bietet entsprechend den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen zwei unterschiedliche Lösungen an: Public bzw. Private Cloud.

SAP Cloud ERP

Public Cloud

Es bietet eine schnelle Implementierung, standardisierte Prozesse und vierteljährliche Innovations-Updates. Es ist auf Agilität, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit optimiert und eignet sich daher besonders für KMUs oder Unternehmen, die neu in die Cloud einsteigen.

SAP Cloud ERP Private

Private Cloud

Unterstützt komplexe Transformationsanforderungen mit der Flexibilität, kundeneigene Entwicklungen, branchenspezifische Erweiterungen und die Integration in Altsysteme beizubehalten. Es ist auf Unternehmen mit hohen Anforderungen an Prozesskontrolle, Compliance oder Lokalisierung zugeschnitten.
Langfristig rechnet SAP mit einem deutlichen Anstieg der Nutzung der Public Cloud, da diese eine schnelle Wertschöpfung und niedrigere Gesamtbetriebskosten bietet. Die Private Cloud wird jedoch für Unternehmen mit komplexen Anforderungen, hohen Anpassungsbedürfnissen oder regulatorischen Auflagen weiterhin von entscheidender Bedeutung sein. Um beide Ansätze zu unterstützen, hat SAP zwei spezielle Transformationspfade definiert – GROW und RISE - die jeweils auf die Stärken und Fähigkeiten des jeweiligen Bereitstellungsmodells zugeschnitten sind.

SAP Cloud ERP mit GROW

GROW with SAP richtet sich an Unternehmen, die standardisierte Prozesse schnell, effizient und cloudbasiert einführen möchten. Im Zentrum steht SAP Cloud ERP (vormals Public Edition), das als Multi-Tenant-SaaS-Modell bereitgestellt wird. Ideal für Greenfield-Implementierungen, ermöglicht GROW eine schnelle Wertschöpfung (time-to-value) durch:

  • Vorkonfigurierte Best Practices für viele Geschäftsprozesse
  • Moderne UX und KI-gestützte Funktionen (mit Joule)
  • Nahtlose Integration mit der SAP Business Technology Platform (BTP)
  • Kurze Implementierungszeiten unterstützt durch Methodik
  • Transparentes Preismodell auf Subscription-Basis
  • Modulare Einstiegspakete über SAP Business Suite (z. B. Finance Base, SCM Base)

Die GROW Journey ist geeignet für Unternehmen, die industrienahe Standardprozesse mit geringen Individualanforderungen einführen wollen. Sie bietet Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Einfachheit – ideal für kleine bis mittelgroße Unternehmen oder für Tochtergesellschaften, die mit einem Neustart in das SAP-Ökosystem einsteigen.

SAP Cloud ERP Private mit RISE

RISE with SAP unterstützt komplexere Transformationsprozesse und bietet SAP Cloud ERP Private (ehemals Private Edition) in einer Single-Tenant-Umgebung an. Es ermöglicht insbesondere bestehenden SAP-Kunden eine maßgeschneiderte ERP-Modernisierung durch:

  • Volle Kontrolle über Erweiterungen und Systemarchitektur
  • Unterstützung für Brownfield- und Selective-Data-Transition-Szenarien
  • Zugang zu SAP BTP, SAP Signavio, SAP Build und weiteren Innovationsdiensten
  • Betriebsmodelle auf Hyperscalern oder SAP-eigener Infrastruktur
  • Vertragsbündelung von Lizenzen, Hosting und Services
  • Business Suite-Pakete, die auf die Anforderungen der Unternehmenstransformation abgestimmt sind

Im Unterschied zu GROW ist die RISE Journey für solche Unternehmen geeignet, die eine hohe Flexibilität benötigen – sei es aufgrund branchenspezifischer Prozesse, regulatorischer Anforderungen oder dem Erhalt bestehender Investitionen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Landschaft zu modernisieren und dabei die volle Kontrolle über Konfigurationen und Integrationen zu behalten.

Die Zukunftsstrategie von SAP: Eine Suite, zwei Journeys

Mit der Einführung der SAP Business Suite positioniert SAP sein Cloud-ERP als Grundlage für eine umfassendere, modulare Unternehmensplattform. Die Suite integriert Finanzwesen, Supply Chain, HR, Beschaffung, Customer Experience, KI und Daten in einem einheitlichen Angebot. Dies entspricht SAPs Vision „Suite First“ und „AI First“ – mit Unterstützung für End-to-End-Prozesse von Lead-to-Cash, Source-to-Pay, Hire-to-Retire und darüber hinaus.

Der strategische Fokus liegt auf:

  • Standardisierung und Skalierbarkeit über GROW with SAP (Public Cloud)
  • Individuelle Transformationspfade über RISE with SAP (Private Cloud)
  • Migration weg von ECC und On-Premise-Modellen bis spätestens 2030
  • Ausbau von souveränen Cloud-Infrastrukturen und Betrieb über Hyperscaler

Im Rahmen dieser Strategie ist SAP Cloud ERP nicht nur ein eigenständiges Produkt, sondern ein Einstiegspunkt in eine zukunftssichere digitale Unternehmensarchitektur. Unabhängig davon, ob Kunden den Einstieg über GROW oder RISE wählen, ist die Botschaft klar: SAP liefert eine konsistente, integrierte Suite, die Transformation in jeder Größenordnung unterstützt.

Gemeinsame Reise mit Waldorf Consulting

Egal ob Sie SAP Cloud ERP neu einführen oder von einem bestehenden SAP-System in die Cloud wechseln möchten – Walldorf Consulting begleitet Sie Schritt für Schritt mit praxisnaher, technologieorientierter und persönlicher Beratung. Wir analysieren Ihre Ausgangssituation, definieren gemeinsam mit Ihnen die passende Cloud-Strategie und evaluieren das geeignete Betriebsmodell & Implementierungspaket (GROW oder RISE). Vom Systemvergleich über die Architekturplanung bis hin zur technischen Umsetzung und Schulung Ihrer Teams – wir unterstützen Sie umfassend im Vorfeld eines Projekts. Das sind die Schritte, die wir vor dem Projektstart gemeinsam gehen.

Erstgespräch

Erster unverbindlicher Austausch, bei dem es um Ihre Ziele und Herausforderungen geht und Ihnen von Anfang an kompetente Beratung bietet.

Discovery Assessment

Digital Discovery Assessment (DDA) zur Analyse Ihrer Prozesse, Anforderungen und Ziele sowie zur Festlegung des richtigen Umfangs und der richtigen Roadmap für Cloud-ERP.

Lösungspräsentation

Angepasste Demo und ein kaufmännisches Angebot auf Basis der DDA-Ergebnisse, die zeigen, wie die Lösung Ihre Anforderungen abdeckt.

Vertragsgespräche

Angebotslegung auf Basis des im DDA beschrieben Scopes, Vertragsgespräche zu Lizenzumfängen und Dienstleistung.

Projektstart

Durchführung des Leitplanken-Workshops, Formulierung der Strategie und der Prinzipien für die Zusammenarbeit sowie Projektstart.

Nächster Halt: SAP Cloud ERP

Die vereinfachten Produktnamen von SAP und die klarere Positionierung der Transformationspfade – GROW und RISE – machen es Unternehmen so einfach wie nie zuvor, ihre Optionen zu verstehen und den Weg in die Cloud sicher zu gestalten. Mit Walldorf Consulting als erfahrenem Transformationspartner wird Ihre SAP-Cloud-Reise sicher, effizient und zukunftsorientiert. Unsere bewährte Methodik, tiefgreifende SAP-Expertise und strukturierte Herangehensweise sorgen dafür, dass Sie die Kontrolle behalten und gleichzeitig das volle Potenzial der SAP Business Suite ausschöpfen.

Bereit, Ihre Zukunft in der Cloud zu gestalten? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um Ihre Transformation zu starten.

Blog

Ist SAP Cloud ERP das Richtige für Ihr Unternehmen?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu beurteilen, ob SAP Cloud ERP die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, indem er wichtige Fragen stellt, Orientierung bietet und verschiedene Szenarien beleuchtet.

Blog 28.04.25

Warum Dienstleistungsunternehmen auf SAP Cloud ERP setzen

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP mit Echtzeit-Transparenz, integrierten Projekt- und Finanzprozessen sowie KI-basierten Insights Dienstleistungsunternehmen die Agilität und Skalierbarkeit verleiht.

News 13.05.25

TIMETOACT GROUP - Digitale Transformation mit SAP Cloud ERP

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition - auf Basis einer starken Partnerschaft zwischen TIMETOACT und Walldorf Consulting.

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Blog 26.06.25

SAP Cloud ERP-Implementierung meistern - im Zeitplan/Budget

Die Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition kann komplex sein. Mit Fit-to-Standard-Methodik und dem SAP Activate Framework können Sie Verzögerungen und Mehrausgaben vermeiden.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast mit Simon Flick

Warum die Implementierung von Cloud-ERP-as-a-Service nicht mit der Implementierung einer On-Premise-Lösung vergleichbar ist - Hören Sie den Podcast mit Simon Flick von WCA Walldorf Consulting.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Apr 15
E-Book

E-Book: Transition von SAP ByDesign zu S/4HANA Cloud

Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang von SAP Business ByDesign zu S/4HANA Public Cloud. Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede, Best Practices und einen Schritt-für-Schritt-Plan kennen.

Blog 14.04.25

Vergleich von S/4HANA Cloud vs. SAP ByDesign

Dieser Vergleich untersucht die wichtigsten Funktionen, Unterschiede und Vorteile von S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign, um festzustellen, welche Lösung am besten passt.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Technologie

SAP Partnerschaft für unternehmerische Exzellenz

Die Zukunft Ihrer Geschäftsprozesse beginnt hier! Mit Beratung, Prozessoptimierung und Implementierung moderner SAP Cloud-Technologien.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Whitepaper

Branchenstudie: Profitabilität in Dienstleistungsunternehmen

Erfahren Sie, wie Anbieter von Professional Services mit Technologie und Talentstrategien ihre Profitabilität und Agilität steigern können.

Event

Webinar: Reisekosten smart managen mit SAP Concur & S/4HANA

In unserem Webinar zeigen wir, wie SAP Concur nahtlos mit der SAP-Welt zusammenspielt und welche Vorteile sich dadurch das Management von Reisekosten in Ihrem Unternehmen ergeben.

Jun 26
News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

Event Archive

SAP Innovation Day

Auf unserem Walldorf Consulting x SAP Innovation Day eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven auf die digitale Transformation mit der SAP Cloud.

Nov 29