Das verborgene Gold in Ihrem Unternehmen: Wie Finanz-, IT- und HR-Führungskräfte es gemeinsam freisetzen können

Erfahren Sie, wie integriertes Cloud ERP Finance, IT & HR vereint, Silos aufbricht, Compliance stärkt und Wachstum fördert.

Wenn Sie mit Services und Projekten Geld verdienen, kennen Sie das Bild nur zu gut:

Ihr Finanzteam jagt dem Monatsabschluss hinterher.

Ihre IT-Abteilung kämpft mit verteilten Systemen und Sicherheitsrisiken.

Ihre HR-Verantwortlichen bemühen sich, Talente zu halten und gleichzeitig die Kompetenzen von morgen zu planen.

Jede Abteilung arbeitet hart – aber viel zu oft arbeiten sie getrennt voneinander. Das Ergebnis? Datensilos, langsame Entscheidungen, verpasste Chancen. In einem Markt, in dem Agilität, Compliance und Kundenzufriedenheit entscheidend sind, ist das nicht nur ineffizient – es ist ein Geschäftsrisiko.

Die Alchemie der Integration

Was wäre, wenn Sie das Wissen aus Finanzen, IT und HR in einen nahtlosen Informationsfluss zusammenführen könnten? Nicht als „Technologieprojekt“, sondern als strategisches Herzstück Ihres Wachstums und Ihrer Resilienz.

Genau das kann ein modernes Cloud ERP leisten – es verwandelt isolierte Prozesse in vernetzte Intelligenz. Der Unterschied zwischen der reinen Berichterstattung über die Ergebnisse des letzten Quartals und der sicheren Vorhersage der nächsten Quartalsentwicklung. Der Schritt vom Reagieren auf Probleme hin zum proaktiven Handeln, bevor diese entstehen.

Das ist die ERP-Alchemie – alle Perspektiven zusammenzubringen, damit das Unternehmen schneller, intelligenter und zuversichtlich handeln kann. Ich habe Teams gesehen, die früher Leistungsdaten in einem System und Personal-Kennzahlen in einem anderen vergraben haben – und heute Trends sofort erkennen, wie z. B. den Zusammenhang zwischen Personallücken und Projektverzögerungen – weil alles in einer verbundenen Cloud-Umgebung lebt.

Daniel Habrunner Senior Manager, Business Architect SAP S/4HANA Walldorf Consulting

Warum das jetzt wichtig ist

Aktuelle Studien von Oxford Economics und SAP zeigen: Mittelständische und wachsende Unternehmen, die integrierte Cloud-Plattformen einsetzen, skalieren nicht nur schneller, sondern übertreffen ihre Wettbewerber in Bezug auf Agilität, Compliance und Profitabilität. Unternehmen mit Cloud-Lösungen berichten von geringeren IT-Kosten, schnelleren Einführungen neuer Funktionen und besseren Mitarbeitererfahrungen.

Mit eingebetteten KI-Funktionen – von der Prognosegenauigkeit bis hin zum Talent-Matching – reichen die Möglichkeiten weit über Automatisierung hinaus. Es geht darum, dass jede Führungskraft – vom CFO bis zum CHRO – jederzeit auf dieselben, vertrauenswürdigen Daten zugreifen und darauf basierend handeln kann.

In allen Abteilungen stehen Führungskräfte vor dringenden Herausforderungen, die Entscheidungen verzögern, Ressourcen blockieren und es erschweren erfolgreich zu sein:

Agiles Finanzwesen

CFOs kämpfen mit komplexer Projektabrechnung, hohen Compliance-Anforderungen und dem Bedarf an schnelleren, sauberen Abschlüssen – und müssen gleichzeitig präzisere Prognosen und verwertbare Erkenntnisse liefern.

Komplexität

CIOs stehen unter ständigem Druck, unterschiedliche Systeme zu integrieren, wachsende Cyberbedrohungen abzuwehren und mehr Innovation mit weniger Ressourcen zu liefern.

Personalauslastung

CHROs benötigen nahtlose Verbindungen zwischen der Personalplanung und der Projektabwicklung, um Produktivität zu maximieren, Talente zu halten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.
Das sind keine „IT-Probleme“. Es handelt sich um strategische geschäftliche Herausforderungen. Und sie erfordern einen einheitlichen Ansatz.

Cloud ERP ist nicht nur Software – es ist eine Strategie, die Betrieb, Finanzen und Menschen in einer gemeinsamen Basis für Wachstum und Innovation vereint. In unseren Projekten bedeutet das: dem CFO Werkzeuge zu geben, um Abschlüsse schneller zu erstellen, dem CIO eine moderne IT-Umgebung bereit zu stellen, die Innovationen ermöglicht, und dem CHRO unmittelbare Einblicke in die Kapazitäten der Belegschaft für eine bessere Projektplanung zu verschaffen.

Daniel Lohrbächer Head of Sales Cloud ERP Germany SAP

Herausforderungen, die den Erfolg der Transformation bestimmen

Im Zentrum jeder Transformation stehen die Führungskräfte, die sie vorantreiben. Jede Rolle in Ihrem Führungsteam steht unter individuellem Druck – und jede kann durch einen integrierten SAP-Cloud-ERP-Ansatz entscheidende Vorteile erzielen.

Für die CFO's:

Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Rentabilität finden und gleichzeitig Ihr Unternehmen durch komplexe Compliance-Anforderungen und Marktveränderungen steuern. Langsame, fragmentierte Daten machen den Abschluss zu einem Marathon statt zu einem Sprint, und manuelle Prozesse kosten Produktivität. Mit SAP Cloud ERP erhalten CFOs Echtzeit-Einblicke in die Finanzlage, standardisierte Prozesse und integrierte Compliance – für schnellere Abschlüsse, präzisere Prognosen und Sicherheit bei jeder Entscheidung.

Für die CIO's:

Von Ihnen wird erwartet, Modernisierung und KI-gestützte Innovation voranzutreiben, während Sie gleichzeitig Komplexität reduzieren und Datensicherheit gewährleisten. Altsysteme und Insellösungen bremsen oft den Fortschritt, machen Integration zur Herausforderung und Innovation mühsam. Die SAP Business Suite bietet eine vereinfachte, sichere Architektur mit integrierter KI, ein SaaS-Betriebsmodell und Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen – und ermöglicht CIOs, den Betriebsaufwand zu senken und neue Funktionen schneller bereitzustellen.

Für die CHRO's:

Sie sind verantwortlich dafür, Talente in einem wettbewerbsintensiven Markt zu halten und zu fördern, die Kompetenzen der Belegschaft an den Unternehmensbedarf auszurichten und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden das Rüstzeug haben und ihr Bestes zu geben. Isolierte HR-Systeme erschweren es, Talentstrategien mit Projektabwicklung und Geschäftszielen zu verknüpfen. Mit SAP SuccessFactors, integriert in die Cloud-ERP-Landschaft, können CHROs HR-Daten in den Kern der Unternehmenssteuerung einbinden, die Employee Experience verbessern und Kapazitäten präzise planen.

Ihr Betrieb wird zum Wachstumsmotor

Für einen vertieften Einblick in dieses Thema laden wir Sie ein, am 18. September 2025 an unserer 45-minütigen Live-Experten­session teilzunehmen – oder sich die Aufzeichnung jederzeit on-demand anzusehen. Erfahren Sie, wie Dienstleistungsunternehmen Silos zwischen Finance, IT und HR aufbrechen, um Agilität, Compliance und Profitabilität zu steigern. Wir zeigen Ihnen:
  • Bewährte Strategien, um Prozesse zu standardisieren und Abläufe zu vereinfachen, ohne an Flexibilität zu verlieren

  • Echte Transformationsbeispiele, die messbare Verbesserungen bei Prognosegenauigkeit, Projektdurchführung und Kostenreduzierung zeigen

  • Praktische Schritte, um Ihr Unternehmen auf KI-gestützte Einblicke vorzubereiten und zukünftige Innovationen zu ermöglichen

  • Vorteile für Compliance und Datensouveränität, die heute besonders für europäische Unternehmen relevant sind

Sie gehen mit einem klaren Handlungsplan nach Hause, den Sie sofort umsetzen können – egal, ob Sie als CFO schnellere Abschlüsse anstreben, als CIO die IT-Komplexität reduzieren oder als CHRO Talente gezielter mit strategischen Zielen verknüpfen wollen. Sichern Sie sich Ihren Platz für das Live-Webinar oder sehen Sie sich die Aufzeichnung auf Abruf an:

Transformieren Sie Ihr Geschäft. Führen Sie Ihre Verantwortlichen zusammen. Machen Sie Ihre Daten zu Gold. 

Sprechen Sie mit uns, damit wir Ihnen helfen können!

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

Blog

SAP vereinfacht Bezeichnungen für Cloud ERP Produkte

Erfahren Sie, was sich mit „SAP Cloud ERP“, GROW with SAP und RISE with SAP ändert – und was nicht.

Blog

Ist SAP Cloud ERP das Richtige für Ihr Unternehmen?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu beurteilen, ob SAP Cloud ERP die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, indem er wichtige Fragen stellt, Orientierung bietet und verschiedene Szenarien beleuchtet.

Blog 28.04.25

Warum Dienstleistungsunternehmen auf SAP Cloud ERP setzen

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP mit Echtzeit-Transparenz, integrierten Projekt- und Finanzprozessen sowie KI-basierten Insights Dienstleistungsunternehmen die Agilität und Skalierbarkeit verleiht.

News 13.05.25

TIMETOACT GROUP - Digitale Transformation mit SAP Cloud ERP

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition - auf Basis einer starken Partnerschaft zwischen TIMETOACT und Walldorf Consulting.

Whitepaper

Branchenstudie: Profitabilität in Dienstleistungsunternehmen

Erfahren Sie, wie Anbieter von Professional Services mit Technologie und Talentstrategien ihre Profitabilität und Agilität steigern können.

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast mit Simon Flick

Warum die Implementierung von Cloud-ERP-as-a-Service nicht mit der Implementierung einer On-Premise-Lösung vergleichbar ist - Hören Sie den Podcast mit Simon Flick von WCA Walldorf Consulting.

Blog

SAP Business Suite - Cloud-Architektur - Lizenzmodell

Erfahren Sie mehr über die neue SAP Business Suite als moderne,  standardisierte Grundlage für Cloud-ERP: Struktur, Lizenzierung und Benutzertypen.

Technologie

SAP Partnerschaft für unternehmerische Exzellenz

Die Zukunft Ihrer Geschäftsprozesse beginnt hier! Mit Beratung, Prozessoptimierung und Implementierung moderner SAP Cloud-Technologien.

Blog 26.06.25

SAP Cloud ERP-Implementierung meistern - im Zeitplan/Budget

Die Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition kann komplex sein. Mit Fit-to-Standard-Methodik und dem SAP Activate Framework können Sie Verzögerungen und Mehrausgaben vermeiden.

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Apr 15
Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Event

Webinar: Reisekosten smart managen mit SAP Concur & S/4HANA

In unserem Webinar zeigen wir, wie SAP Concur nahtlos mit der SAP-Welt zusammenspielt und welche Vorteile sich dadurch das Management von Reisekosten in Ihrem Unternehmen ergeben.

Jun 26
E-Book

E-Book: Transition von SAP ByDesign zu S/4HANA Cloud

Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang von SAP Business ByDesign zu S/4HANA Public Cloud. Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede, Best Practices und einen Schritt-für-Schritt-Plan kennen.

Blog 14.04.25

Vergleich von S/4HANA Cloud vs. SAP ByDesign

Dieser Vergleich untersucht die wichtigsten Funktionen, Unterschiede und Vorteile von S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign, um festzustellen, welche Lösung am besten passt.

Service

Leistungen-Performante Prozesse zukunftssicher in der Cloud

Wir liefern Lösungen für skalierbare Unternehmensprozesse, von der Transformationsstrategie

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!