Erfahren Sie mehr über die neue SAP Business Suite als moderne,
standardisierte Grundlage für Cloud-ERP: Struktur, Lizenzierung und Benutzertypen.

SAP Business Suite einfach erklärt
Tauchen Sie ein in die Architektur der SAP Business Suite

Bildquelle: SAP 2025
1. Basis: SAP Business Technology Platform (BTP)
- Datenintegration & Erweiterungen: Verbinden Sie Daten aus allen Systemen und erweitern Sie Prozesse mit den SAP Build Tools.
- KI, Analysen & Automatisierung: Integrieren Sie Intelligenz, um Abläufe zu analysieren, zu automatisieren und zu optimieren.
- Cloud-native Entwicklung: Entwickeln und betreiben Sie individuelle Anwendungen sicher und skalierbar in der Cloud.
2. Business Data Cloud
Echtzeit-Analysen: Greifen Sie sofort auf Daten zu und analysieren Sie sie bereichsübergreifend.
KI-fähige Daten: Ermöglichen Sie KI-gestützte Prozesse und automatisierte Entscheidungen.
Datenbasierte Entscheidungen: Unterstützen Sie die strategische Planung mit einer zentralen Datenquelle.
3. Cloud ERP (Core)
- Financial Management: Buchhaltung, Treasury, Accounting
- Spend Management: Beschaffung, Ausgabenmanagement
- Supply Chain Management: Logistik, Fertigung, Bestände
- Human Capital Management: Personal, Zeiterfassung, Talente
- Customer Experience: Vertrieb, Service, E-Commerce
4. Industriespezifische und andere Erweiterungen
Ecosystem-Lösungen: Vorgefertigte Partnerlösungen wie Ariba oder Fieldglass, die das SAP-Portfolio gezielt erweitern.
Branchenspezifische Funktionen: Vernetzte, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen in verschiedenen Industrien.
Business Transformation Management: Werkzeuge wie Signavio, um Prozesse gezielt zu analysieren, zu verbessern und zu transformieren.
5. KI-Innovation für intelligentere Entscheidungen
- Joule Copilot: Dialogfähiger KI-Assistent für Benutzerführung und Automatisierung von Aufgaben
- Vorkonfigurierte Joule Agents: Einsatzbereite Agenten für zentrale Geschäftsbereiche.
- Eigene Agents: Low-Code-Tools zur Erstellung individueller KI-Agenten.
- Geschäftskontextbasierte Intelligenz: KI auf Basis einheitlicher Daten und Prozesswissen.
Die SAP Business Suite ist kein in sich geschlossenes System, sondern ein modular aufgebautes, intelligent gesteuertes Cloud-ERP-Ökosystem. Es basiert auf einer einheitlichen Daten- und Technologiebasis und lässt sich nahtlos in branchenspezifische und prozessorientierte Anforderungen integrieren. Einen ersten Einblick in die Business Suite gab es im Rahmen des SAP Business Unleashed 2025 Events, hier können Sie die Aufzeichnung ansehen.
Lizenzmodell: SAP Cloud ERP User Types im Überblick
Typisch für: Buchhaltung, Controlling, Treasury.
Benötigt, wenn: Finanzprozesse wie Hauptbuch, Kostenrechnung oder Vertragsmanagement erforderlich sind.
Typisch für: Projektcontroller, Shared Service Organisationen, abonnementbasierte Geschäftsmodelle.
Erforderlich, wenn: Subscription Billing, Partner Relationship Management (PRM) oder Netzwerk-Integrationen zusätzlich zu Finance Base genutzt werden.
Typisch für: Produktionsplanung, Instandhaltung, Logistikmanagement.
Benötigt, wenn: Fertigungssteuerung, Lagerverwaltung oder Produktlebenszyklusprozesse genutzt werden.
Typisch für: Unternehmen mit Umwelt-, Compliance- oder Nachhaltigkeitsanforderungen.
Benötigt, wenn: Integrationen für Environment, Health and Safety (EHS), Product Compliance oder Product Lifecycle Management (PLM) erforderlich sind.
Typisch für: Sachbearbeiter:innen in Einkauf, Lager oder Vertrieb.
Benötigt, wenn: Transaktionen wie Bestellungen, Auftragsbearbeitung oder Lagerbewegungen durchgeführt werden
Typisch für: Mitarbeitende mit einfachen Zugriffen (z. B. Zeiterfassung, Genehmigungen).
Benötigt, wenn: Nur Anzeige- und Genehmigungsfunktionen, Rückmeldungen oder Self-Service-Anforderungen abgedeckt werden sollen.
Typisch für: Technische SAP-Entwickler:innen.
Benötigt, wenn: Erweiterungen, Anpassungen, SAP Build-Entwicklerzugriff oder ABAP-In-Stack-Entwicklung erforderlich sind.
Typisch für: Werkscontroller, integrative Rollen mit Zugriff auf Finance & Logistik.
Benötigt, wenn: Sowohl Finacne Base als auch SCM Base-Funktionen in einer Rolle kombiniert werden müssen.
Warum Unternehmen von der SAP Business Suite profitieren
Einheitliche
Integrierte
Standardisierte
Schnelleren
Ihr Weg zu einer zukunftssicheren Cloud-ERP-Lösung
Die SAP Business Suite stellt das moderne, standardisierte Fundament für Cloud ERP dar. Sie vereint technologische Innovation mit betrieblicher Klarheit: Einheitliche Datenbasis, rollenbasierte Lizenzierung, modulare Erweiterbarkeit und KI-gestützte Unterstützung. Statt starrer ERP-Strukturen ermöglicht sie Unternehmen eine flexible, zukunftssichere Plattform – genau abgestimmt auf ihr Wachstum, ihre Branche und ihre Prozesse.
Sie planen den Umstieg auf SAP Cloud ERP oder den Einstieg mit GROW with SAP?
Walldorf Consulting unterstützt Sie dabei, die SAP Business Suite gezielt für Ihre individuellen Anforderungen zu nutzen – vom ersten Workshop bis zur erfolgreichen Umsetzung. Mit tiefgreifendem Fachwissen, Branchenexpertise und technischer Umsetzungskompetenz helfen wir Ihnen, das volle Potenzial von Cloud ERP auszuschöpfen und die Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen. Kontaktieren Sie uns noch heute und gestalten Sie Ihren künftigen Geschäftserfolg aktiv mit!
